getrost

getrost
Adv. (sicher, ohne Risiko) safely; (leicht, ohne weiteres) easily; (vertrauensvoll) confidently; das kannst du getrost tun there’s no reason why you shouldn’t do it; Erlaubnis erteilend: auch go ahead (and do it), feel free (to do so); du kannst getrost nach Hause gehen just go home, it’ll be all right; ihr kannst du es getrost sagen you needn’t worry about telling her; man kann getrost behaupten, dass ... one can safely say that ...
* * *
(ohne weiteres) easily;
(risikolos) safely
* * *
ge|trost [gə'troːst]
1. adj
confident

du kannst getróst sein, sei getróst —

er war getrósten Mutes (old)his mind was reassured

2. adv
1) (= vertrauensvoll) confidently

getróst sterben — to die in peace

2)

(= bedenkenlos) wenn er frech ist, darfst du ihm getróst eine runterhauen — if he's naughty, feel free to or don't hesitate to hit him

du kannst dich getróst auf ihn verlassen — you need have no fears about relying on him

man kann getróst behaupten/annehmen, dass ... — one need have no hesitation in or about asserting/assuming that ...

* * *
confidingly
* * *
ge·trost
[gəˈtro:st]
I. adj confident, sure, positive
sei \getrost never fear, look on the bright side
II. adv
1. (geh: in ruhiger Gewissheit)
\getrost etw tun to have no qualms [or sl worries] about doing sth
2. (ruhig, ohne weiteres) safely
du kannst dich \getrost auf ihn verlassen take my word for it [or believe me], you can rely on him
\getrost behaupten, dass ... to safely say that ...
* * *
1.
Adjektiv confident
2.
adverbial
1) (zuversichtlich) confidently
2) (ruhig)

du kannst das Kind getrost allein lassen — you need have no qualms about leaving the child on its own

* * *
getrost adv (sicher, ohne Risiko) safely; (leicht, ohne Weiteres) easily; (vertrauensvoll) confidently;
das kannst du getrost tun there’s no reason why you shouldn’t do it; Erlaubnis erteilend: auch go ahead (and do it), feel free (to do so);
du kannst getrost nach Hause gehen just go home, it’ll be all right;
ihr kannst du es getrost sagen you needn’t worry about telling her;
man kann getrost behaupten, dass … one can safely say that …
* * *
1.
Adjektiv confident
2.
adverbial
1) (zuversichtlich) confidently
2) (ruhig)

du kannst das Kind getrost allein lassen — you need have no qualms about leaving the child on its own

* * *
adv.
confidently adv.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Getrost — Getrōst, er, este, adj. et adv. mit Zuversicht, in der Zuversicht gegründet. Getrost zu jemanden gehen, 1 Sam. 15, 32. Getrost streiten, 2 Macc. 13, 5. Fordert nur getrost von mir Morgengabe und Geschenke, 1 Mos. 34, 12. Er ist eben der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • getrost — Adv. (Aufbaustufe) ruhig, ohne Bedenken Synonyme: bedenkenlos, ohne weiteres, unbesorgt, unbedenklich Beispiele: Diesen Film kannst du dir getrost schenken. Ihr kann man das Kind getrost anvertrauen …   Extremes Deutsch

  • getrost — ohne Bedenken; bedenkenlos; unbedenklich; bedenkenfrei * * * ge|trost [gə tro:st] <Adj.>: vertrauensvoll, ruhig, ohne etwas fürchten zu müssen: das kann, darf man getrost annehmen, glauben, behaupten; du kannst getrost zu ihm gehen. Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • getrost — ge·tro̲st Adv; ohne etwas befürchten zu müssen ≈ ruhig: sich getrost auf den Weg machen; Das kannst du getrost mir überlassen! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • getrost — 1. hoffnungsvoll, optimistisch, unverzagt, vertrauensvoll, voller Hoffnung/Zuversicht, zuversichtlich; (geh.): frischen/frohen/guten Mutes, hoffnungsfreudig, hoffnungsfroh, mit frischem/frohem/gutem Mut. 2. bedenkenlos, ohne Bedenken, ohne… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • getrost — getrus …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • getrost — ge|trost …   Die deutsche Rechtschreibung

  • getrost —  jetroust …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Ach, lieben Christen, seid getrost — Cantate BWV 114 Ach, lieben Christen, seid getrost Titre français Allons, chrétiens, ayez confiance Liturgie 17e dimanche après la Trinité Création 1724 Auteur(s) du texte 1, 4, 7 : Johannes Gigas …   Wikipédia en Français

  • Denn was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen —   Dies sind die Worte des Schülers in der so genannten »Schülerszene« in Goethes Faust (1. Teil, Studierzimmer 2). Der Schüler hält es für nützlich, Gehörtes schriftlich festzuhalten, um es dann immer parat zu haben. Heute werden diese Worte oft… …   Universal-Lexikon

  • vertrauensvoll — getrost, hoffnungsvoll, optimistisch, unverzagt, voller Hoffnung/Zuversicht, zuversichtlich; (geh.): frischen/frohen Mutes, hoffnungsfreudig, hoffnungsfroh, mit frischem/frohem Mut. * * * vertrauensvoll:gläubig·vollVertrauen·getrost+aufTreuundGlau… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”